Deshalb ist der JAWLINER® 3.0 nicht gefährlich!
Lass uns einen genaueren Blick darauf werfen...
In den letzten Jahren sind zahlreiche verschiedene Produkte auf den Markt gekommen, die auf das Training der Kiefermuskulatur abzielen. Leider sind nicht alle davon so harmlos, wie sie scheinen. Im folgenden Artikel möchten wir dir erklären, warum viele Jawline-Trainer alles andere als gesund für deinen Körper sind.
Das Problem mit den Zähnen
Im Wesentlichen gibt es zwei verschiedene Kiefertrainer: Der bekannteste Kiefergelenktrainer wird im vorderen Teil des Mundes zwischen den Schneidezähnen gehalten. Das Problem: Die Schneidezähne sind von Natur aus zum Schneiden von Lebensmitteln konzipiert, nicht zum Kauen härtere Speisen, so dass sie für den hohen Druck eines Kiefertrainers überhaupt nicht geeignet sind. Dieser falsche Gebrauch belastet die Schneidezähne unnötig und kann im schlimmsten Fall zu schweren Langzeitschäden führen. Der JAWLINER hingegen nutzt die Backenzähne zum Kauen. Die Backenzähne sind von Natur aus für das Kauen von harten und widerstandsfähigen Nahrungsmitteln ausgelegt. Sie sind daher ideal für das Training der Kiefermuskulatur.
Das Kiefergelenksproblem
Experimente von Kieferorthopäden haben eindeutig gezeigt, dass der Grad der Belastung des Kiefergelenks (TMJ) davon abhängt, wie weit der Mund während der Übung geöffnet und geschlossen wird. Wenn der Mund geöffnet und geschlossen wird, muss sich das Kiefergelenk zeitweise verlagern und neu ausrichten. Da sich der Jawline Ball im vorderen Teil des Mundes befindet, muss sich das Kiefergelenk ab einer bestimmten Größe des Kiefertrainers bei der Bewegung, bei der der Mund weit geöffnet wird, unter ständiger Belastung aus- und wieder einklappen. Dies stellt einen erheblichen Verschleiß des Gelenks dar. Kieferknacken, Abnutzung des Gelenkknorpels und Kieferschmerzen sind die Folge. Zahlreiche Kieferorthopäden haben sich bereits auf Social Media Plattformen geäußert.
Da die JAWLINERS auf den Backenzähnen sitzen und nicht besonders groß sind, muss der Mund beim Training nur leicht geöffnet und geschlossen werden. Das Kiefergelenk bleibt in seinem natürlichen Bewegungsspielraum und hält die Belastung problemlos aus. Das Kauen auf dem JAWLINER ist für das Kiefergelenk nicht zu unterscheiden vom Kauen auf einem harten Stück Fleisch. Das macht das Kiefermuskeltraining mit dem JAWLINER zu einem natürlichen Weg, den Kiefer fit zu halten - nicht ungesünder als das Essen harter Nahrung.
Wichtige Zertifikate
Viele Jawline Trainer kommen aus China oder anderen Ländern und es ist nicht bekannt, ob und welche Sicherheits- und Hygienestandards bei der Produktion eingehalten werden. Da wir ein deutsches Unternehmen sind, unterliegen wir den strengsten Richtlinien! Unser JAWLINER wurde mehrfach getestet, ausgezeichnet und zertifiziert. Alle unsere JAWLINER sind aus 100% BPA- und PVC-freiem deutschem Lebensmittelsilikon hergestellt. Unsere Produktion ist FDA-zertifiziert und die einzelnen Lieferungen werden regelmäßig durch das PICA-Institut aus Berlin geprüft und zertifiziert. Seit 2021 werden unsere JAWLINER sowie die Verpackungen vom Bayerischen Landesamt für Gesundheit geprüft und ausgezeichnet.
Dr. Andrea Jacob
Andrea Jacob hat auf ihrem YouTube-Kanal ein sehr interessantes Video über unseren JAWLINER veröffentlicht. Sie ist ein Fan des Trainings der eigenen Kiefermuskulatur. Sie betont jedoch, dass sie den JAWLINER nicht empfehlen würde, wenn Sie bekannte Kiefergelenksprobleme, Kieferschmerzen oder eine vorbestehende Kiefererkrankung haben. Dem stimmen wir nachdrücklich zu. Wenn du dir nicht sicher bist, ob ein Kiefermuskeltraining für dich in Frage kommt, frage bitte deinen Kieferorthopäden.
Warum Kiefermuskeltraining wichtig sein kann!
Das Thema Kiefermuskeltraining wurde durch die beiden Kieferorthopäden Dr. John Mew und seinen Sohn Dr. Mike Mew weltweit bekannt. Sie sehen die Ursache vieler medizinischer Probleme wie Zahnfehlstellungen, Kieferfehlstellungen oder zu kleine Kiefer darin, dass wir heute hauptsächlich weiche Nahrung zu uns nehmen und unsere Kiefer- und Gesichtsmuskeln nicht mehr ausreichend beanspruchen. Um dem entgegenzuwirken, empfehlen die beiden Mews ausdrücklich, den Kaumuskel durch regelmäßiges Kauen auf harten Dingen zu trainieren. Mit ihrer eigens entwickelten "Mewing"-Methode zeigen sie, wie man die Form des Gesichts verändern kann, vor allem durch die richtige Positionierung der Zunge in jungen Jahren.
Sicher bleiben:
Fange jetzt an und verändere dein Aussehen für immer!
-
Sind Kiefergelenktrainer JAWLINERs gefährlich?
Original JAWLINER sind im Gegensatz zu Jawline Bällen für die Backenzähne konzipiert und daher gesundheitlich unbedenklich. Die Backenzähne sind ohnehin für hartes Kauen ausgelegt und werden daher nicht stärker belastet. Deshalb erzeugen sie auch keinen so extremen Hebeeffekt auf das Kiefergelenk wie Jawline Balls (normale Kiefergelenkstrainer), die zwischen den Schneidezähnen eingesetzt werden.
Fazit: Original JAWLINER aus Deutschland sind speziell als gesunder Kiefergelenktrainer entwickelt worden, um den umstrittenen und leider teilweise ungesunden Kiefergelenktrainermarkt zu revolutionieren.
-
Sind JAWLINER gefährlich für die Zähne?
originale JAWLINERs sind speziell NICHT für Schneidezähne, sondern für Backenzähne konzipiert. Die Backenzähne sind ohnehin für die Zerkleinerung harter Nahrung vorgesehen. Das Nahrungsmittelsilikon des JAWLINERs ist daher für die Backenzähne völlig unschädlich. Leider sind andere Kiefergelenktrainer, die zwischen den Schneidezähnen verwendet werden, für diese sehr ungesund, denn die Schneidezähne sind nicht für harten Widerstand ausgelegt.
-
Kann man von Kiefergelenktrainern Kiefergelenkschmerzen bekommen?
Wenn Sie den falschen Kiefergelenktrainer verwenden, dann leider ja!
Viele Kiefergelenktrainer, wie z.B. Jawline Balls, üben während des Trainings eine zu große Hebelwirkung auf das Kiefergelenk aus und können Kiefergelenke verursachen.
Achten Sie darauf, nur geprüfte Kiefergelenktrainer wie Original JAWLINER zu verwenden und nur in Maßen zu trainieren. 10-15 Minuten Training jeden zweiten Tag gelten als sicher.
-
Wie lange kann ich jawline trainieren, damit es noch gesund ist?
Zu viel / langes Training des Kaumuskels kann zu unerwünschten gesundheitlichen Folgen führen.
Wie bei jeder Sportart ist ein moderates Training nicht gefährlich, sondern eher gesund.
10-15 Minuten Kiefermuskeltraining jeden zweiten Tag ist die Empfehlung.
-
Kieferschmerzen durch Kiefergelenktraining?
Kieferschmerzen aufgrund von Jawline-Training sind möglich. Dies kann zwei Ursachen haben:
- zu langes und intensives Training (empfohlen werden nur 10-15 Minuten Training jeden zweiten Tag)
- Verwendung falscher, gefährlicher Jawline-Trainer (nur geprüfte Jawline-Trainer wie Original JAWLINER verwenden, die nur eine geringe Hebelkraft auf das Kiefergelenk ausüben)
-
Ist es gesund, Kiefer/Masseter/Kieferlinie zu trainieren?
Wie bei allen sportlichen Aktivitäten ist es wichtig, das richtige Maß zu finden.
Zu wenig Training ist ungesund, aber auch zu viel.
Für das Kiefertraining werden 10-15 Minuten Training jeden zweiten Tag empfohlen.
-
Welche Jawline-Trainer sind zertifiziert und gesundheitsgeprüft?
Achten Sie beim Kauf von Kiefergelenktrainern darauf, ob und welche Tests, Zertifikate vorhanden sind.
Oft sind die Kiefertrainer nicht von seriösen Marken und werden von dubiosen No-Name-Herstellern aus China ohne Gesundheitsprüfung in Europa/USA verkauft.
Leider gibt es auch einige Jawline-Trainer (Jawline-Bälle), die schädlich für das Kiefergelenk sind.
Der mit Abstand am besten getestete Jawline-Trainer auf dem Markt stammt von der deutschen Marke: JAWLINER
-
Jawline-Trainer - was sagen die Ärzte?
Dr. Andrea Jacob hat auf ihrem YouTube-Kanal ein sehr interessantes Video über den JAWLINER veröffentlicht. Sie ist ein Fan des Trainings der eigenen Kiefermuskulatur. Sie betont jedoch, dass sie den JAWLINER nicht empfehlen würde, wenn Sie bekannte Kiefergelenksprobleme, Kieferschmerzen oder eine vorbestehende Kiefererkrankung haben. Dem stimmen wir nachdrücklich zu. Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob ein Kiefermuskeltraining für Sie in Frage kommt, fragen Sie bitte Ihren Kieferorthopäden.