Posted - 01th December - Anton
8 Übungen für eine bessere Jawline
"Du kannst deine Gesichtsform verändern.
Du musst nur wissen wie!"
Im folgenden Artikel erkläre ich dir Schritt für Schritt, wie du deine Kiefermuskeln zuhause in wenigen Minuten trainieren kannst. Zu Beginn findest du Übungen, die du ohne Equipment bequem nachmachen kannst. Dann steigern wir uns hin zu Workouts, für die du spezielle Trainingsprodukte benötigst.
Alle Übungen eignen sich speziell zur Aktivierung der Masseter Muskeln, die direkt über deinem Kieferknochen liegen und für gewöhnlich für den Kauprozess zuständig sind. Durch das gezielte Training vergrößern sie sich und sorgen für eine markante Kieferpartie und den bekannten attraktiven, maskulinen Look.
Ich empfehle die Übungen mindestens 3 mal die Woche zu wiederholen, um langfristig die besten Erfolge zu erzielen.
1. Moon Kissing
Recke deinen Hals in die Höhe und richte deinen Blick nach oben. Forme nun die Lippen zu einem Kuss, wobei du versuchst die Unterlippe so weit wie möglich nach oben zu strecken. Du solltest dabei ein Ziehen in deiner Hals- und Kieferregion spüren.
Wiederhole die Kussübungen 30 Mal und lege daraufhin eine 5-minütige Pause ein.
2. Side Kiss
Forme deinen Mund zu einem Kuss und ziehe im ersten Schritt deinen rechten Mundwinkel so weit wie möglich nach rechts oben. Versuche diese Position für mindestens 3 Sekunden zu halten uns entspanne deine Mundwinkel für kurze Zeit.
Wiederhole die Übung nun auf der linken Seite und ziehe deinen linken Mundwinkel so weit wie möglich nach links oben. Versuche die Position erneut für mindestens 3 Sekunden zu halten.
Entspanne deine Mundwinkel und wiederhole die Übung zwischen 30-60 Mal.
Du wirst schnell bemerken, dass deine Muskulatur um Mund und Backen ermüden.
3. Lipp Press
Presse zunächst den Ober- und Unterkiefer aufeinander und beginne dann deine Lippen und Mundwinken aufeinander zu pressen. Bei dieser Übung sollen sich all deine Muskeln um Mund und Kiefer anspannen.
Verharre nun in angespannter Position für 10 Sekunden und löse anschließend die Spannung.
Dies ist eine sehr effiziente Übung und sollte für Beginner nicht öfter als 5 Mal wiederholt werden.
Sobald du merkst, dass deine Gesichts- und Kiefermuskulatur noch nicht ausreichend ausgepowert wurde, kannst du diese Übung 10 Mal wiederholen.
4. Crazy Grin
-
Forme deinen Mund zu einem breiten Grinsen und versuche dabei deine Mundwinkel so weit wie möglich in beide Richtungen auszustrecken. Halte die Position für mindestens 30 Sekunden.
Versuche das Halten in der Grinse-Position von Mal zu Mal zu verlängern um deine Trainingseffizienz zu steigern.
5. Bake Stetch
-
-
Fülle deine beiden Backen mit Luft. Achte darauf, so viel Luft wie möglich in deinen Backen zu halten. Dabei sollten deine Backen und Mundmuskeln sich strecken. Halte diese Position für 3 Minuten.
-
Versuche jedes Mal noch mehr Luft in deine Backen zu blasen, ohne dass diese dabei über den Mund entweicht und halte für 3 Minuten.
-
Du wirst merken, dass sich deine Mund- und Backenmuskeln dabei sehr anstrengen müssen, um keine Luft bei der Übung zu verlieren.
-
Entspanne anschließend, indem du deinen Mund locker bewegst.
-
6. Mouth Stetch
-
Öffne deinen Mund so weit es geht und versuche die Position 60 Sekunden lang zu halten.
-
Beginne dann in geöffneter Position, den Mund noch weiter aufzureißen. Du wirst merken, wie sich deine Kiefermuskeln dehnen und strecken. Wiederhole die Streckübung 10 Mal und entspanne deinen Mund anschließend.
-
Bei der Übung wirst du merken, wie sich dein Kiefergelenk ein- und ausrenkt. Solltest du dich dabei unwohl fühlen oder sollten die Streckübungen sogar schmerzhaft oder unangenehm sein, beende diese Übung und erkundige dich eventuell bei deinem Hausarzt.
7. Beißen und Halten
Für diese Übung würde ich dir den JAWLINER empfehlen.
Solltest du keinen JAWLINER zur Hand haben: nimm einen Weinkorken, zerschneide ihn einmal, sodass du zwei gleichgroße längliche Stücke hast - ähnlich wie die JAWLINER.
Nimm nun beide JAWLINER (oder Weinkorkenhälften) und platziere sie auf die beiden hinteren Backenzähne.
Schließe deinen Mund und beiße langsam bis zur Hälfte zu. Achte darauf, nicht so fest wie möglich zu pressen. Dies ist weder für deine Zähne noch für den JAWLINER gesund.
ACHTUNG! Mache diese Übung niemals ohne etwas zwischen den Zähnen zu haben. Das Beißen ohne einen Widerstand zwischen den Beißflächen ist für die Zähne sehr ungesund!
Achte auch unbedingt darauf, dass du die JAWLINER bei zertifizierten Händlern kaufst. Der originale JAWLINER ist von deutschen Laboren nach höchsten Standards auf gesundheitsschädliche Bestandteile geprüft. Alternativen aus China haben eventuell nicht so hohe Sicherheitsstandards und sind im schlimmsten Fall nicht von Kieferorthopäden getestet.
Eine Liste von zertifizierten Händlern findest du hier: JAWLINER Händler
8. Schnelles Kauen
Für diese Übung brauchst du "hartes" Kaugummi.
Ich empfehle den JAWLINER Gum. Es ist meiner Erfahrung nach das härteste und strapazierfähigste Kaugummi auf dem Markt. Mastik Harz oder Falim Gum sind auch in Ordnung, aber nicht ganz so zäh und somit nicht so wirksam.
Nehme deinen Kaugummi in den Mund und beiße zügig zu. Du darfst bis zum Anschlag beißen, sodass dein Kaugummi einmal ganz zerteilt wurde. Achte darauf, hierbei keine rotierenden Kaubewegungen zu machen, sondern deine Kiefer kontrolliert auf und ab zu bewegen.
Wiederhole diesen Vorgang 30 Mal. Am Anfang wirst du keine 30 Wiederholungen schaffen und deine Kiefermuskeln schon nach wenigen Bissen erschöpft sein. Mach dann eine 2-minütige Pause und wiederhole die Übungen ein weiteres Mal, bis du die 30 Wiederholungen erreichst.
Eine Liste von zertifizierten Händlern findest du hier: JAWLINER Händler
Fazit
-
Wie viele beeindruckende Vorher- /Nachher Bilder zeigen, ist es möglich, seine Gesichtsform mit viel Fleiß und Geduld zu ändern. Doch sollte man dabei immer beachten, dass nicht nur das Training im Gesicht alleine dazu beiträgt. Es ist umso wichtiger, allgemein viel Sport zu treiben und sich generell gesund zu ernähren.
-
Dann steht einer attraktiven Jawline nichts mehr entgegen.
-
Bitte beachte aber stets:
-
Solltest du während oder nach den Übungen Schmerzen empfinden oder solltest du Vorerkrankungen im Mund- und Kieferbereich haben, empfehle ich dir, die folgenden Übungen NICHT zu machen.
-
Wenn du dir nicht sicher bist, halte lieber erst Rücksprache mit deinem Hausarzt.